Salzburg – eine der drei schönsten Städte in Europa und UNESCO Weltkulturerbe. Geburtsort von W.A. Mozart, internationale Feststadt, Bühne der Welt, zahlreiche Kultursehenswürdigkeiten. Zusammen mit Wien gehört Salzburg zu den wichtigsten Tourismus-Städten in Österreich. Die Stadt – und Besichtigungstourismus, der Kongresstourismus, die zahlreichen Ereignisse wie die Mozart Wochen im Januar, die Osterfestspiele im April, die elitären Pfingstfestspiele in Mai, die Sommerbühne im Juni und Juli, die weltberühmten Salzburger Festspiele im Juli und August, der Jazzherbst, der populäre Advent im Dezember und das romantische Weihnachten garantieren eine sehr hohe Auslastung das ganze Jahr hindurch. Salzburg hat auch Österreichs zweitgrößtem Flughafen, ist Heimat für viele internationale Gesellschaften wie z.B. Red Bull, Sony, Kaindl, Porsche Österreich, BMW, Palfinger; die Nähe zu den Alpen mit vielen populären Ski-Gebiete und das berühmte Salzkammer mit seinen kristallklaren Seen vor der Haustür.
Info siehe: www.salzburg.info und www.salzburgerfestspiele.at
Mikrostandort des Grundstücks: Sonnig und frei auf einem Plateau hoch über der Stadt, mit Panorama-Blick auf die herrlichen Berge, aber nur 5 KM vom Stadtzentrum: die ideale Lage für ein Stadt-, Tagungs- und Ferienhotel.
Projektbeschreibung: Das Panorama-Hotel ist als internationales Flagship Hotel in 4 bis 5 Sternhotel Kategorie mit moderner Architektur und mit traditionellen Komponenten geplant. Der Typus des Hotels wird ein Stadt-, Ferien- und Wellnesshotel mit Konferenz-und Tagungszentrum.
Das Hotelprojekt kann mit oder ohne einem professionellen Betreiber (internationale Hotelkette) gekauft werden. Je nach Wunsch des Käufers wird nur das Grundstück verkauft oder ein schlüsselfertiges Hotel geliefert.
Datenschutzhinweis
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Eine Weitergabe an andere Empfänger erfolgt nicht.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, dsb@dsb.gv.at).